Studien

Die Teilnahme an klinischen Studien verbessert nachgewiesenermaßen Ihre Versorgung und Lebensqualität. Wir bieten Ihnen die Teilnahme an aktuellen Studien bereits bei der Planung der Therapie an. Unser Studiensekretariat und die betreuenden Studienärzte sind jederzeit für Sie erreichbar.

Aktuelle Studien:

  • EXPRESSION XI / IMPROVE
    Internationale Umfrage für Patientinnen mit Endometriumkarzinom: Perspektive und Erwartungen an Therapie und Lebensqualität.

  • FRA Stroc
    Die FraStROC-Studie ist eine nicht-interventionelle, prospektive, multizentrische Beobachtungsstudie, in der die Gebrechlichkeit, die Fragilität von Ovarialkarzinom-Patientinnen in der Rezidivsituation evaluiert wird. Die Studie erfolgt in zwei Phasen.
     
  • Carolin
    Ziel dieser prospektiven, nicht-interventionellen Studie ist die Identifikation von Krankheits-, Patienten- und Behandlungsfaktoren, die mit einem Langzeitüberleben assoziiert sind. An dieser Studie können einwilligungsfähige, erwachsene Patientinnen mit einem rezidiviertem, platin-sensitivem Ovarial-, Tuben- oder primärem Bauchfellkarzinom teilnehmen, die für eine Erhaltungstherapie mit Niraparib vorgesehen sind bzw. diese bereits bis zu max. 3 Monate erhalten.
     
  • Register Niraparib CUP
    Hierbei handelt es sich um eine nicht-interventionelle Registerstudie zur Evaluierung der klinischen Erfahrung mit Niraparib. Eingeschlossen werden können Patientinnen mit Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinomen, die im Rahmen des Compassionate-Use-Program in Deutschland 2017 mit Niraparib behandelt wurden.
     
  • EMRISK
    In der Studie sollen mithilfe eines Fragebogens patienteneigene Risikofaktoren ermittelt werden, die prädiktiv für die Entwicklung von Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie sind.
     
  • REGSA
    Bei diesem Projekt der NOGGO und der AGO Studiengruppe unterstützt durch die Organkommissionen Ovar und Uterus der AGO wurde 2015 die deutsche prospektive Registerstudie zur Erfassung der Behandlungspraxis von gynäkologischen Sarkomen (REGSA) in der klinischen Routine initiert. 
     
  • EXPRESSION VIII
    Innerhalb der Studie werden Patientinnen mit Borderline- und Low-Grade-Tumoren des Ovars zum Thema Patientinnenaufklärung und -information befragt. Fühlen sich Patientinnen ausreichend aufgeklärt? Kennen Sie den Unterschied zwischen High-Grade und Low-Grad-Karzinom? Die Ergebnisse der Umfragen sollen zur Verbesserung der Aufklärung beitragen.
     
  • SCOUT- 1 Studie
    Diese multizentrische offene nicht-interventionelle Beobachtungsstudie soll neue Erkenntnisse über die reale Behandlung von Patientinnen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom in Deutschland gewinnen, mit dem Schwerpunkt auf Wirksamkeit, Sicherheit und Bedürfnisse der Patientinnen von Behandlungsabläufen. Dabei werden vergleichend Patientinnen mit einer PARP-Erhaltungstherapie, Bevacizumab-Therapie und ohne jegliche Erhaltungstherapie untersucht.

 

Dr. med. Karol Kubiak

Oberarzt
Koordinator des Zentrums
Studienleiter

E-Mail: karol.kubiak(at)sfh-muenster.de
Tel.: 0251 935-5360

Weitere Studienärzte

  • Dr. med. Nikolaos Trifyllis
  • Dr. med. Nadja Hirschfeld
  • Dr. med. Renate Verwer
  • Dr. med. Christina von Schroeder

Studiensekretariat

Telefon: 0251 935-1302
Telefax: 0251 935-3623

E-Mail: study-nurse(at)sfh-muenster.de