
INNOVATIV + TRADITIONSBEWUSST
EINFACH FRANZISKUS

MENSCHLICH + MODERN
EINFACH FRANZISKUS

EINZIGARTIG + VIELFÄLTIG
EINFACH FRANZISKUS
- 1
- 2
- 3
- Startseite
- Karriere
- Ausbildung
- Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)
Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent (m/w/d)

Berufsbild
Anästhesietechnische Assistenten betreuen Patienten vor, während und nach der Narkose. Sie betreuen Patienten fachgerecht in verschiedenen Bereichen der Anästhesie und bereiten Allgemein- und Regionalanästhesien vor. Sie sind für die Überwachung der Vitalparameter und medizinischer Kontrollgeräte mit verantwortlich. Sie sind Teil des Teams der Operateure, der Anästhesisten, der OP- und Anästhesiepflegekräfte, der Hilfskräfte und des technischen Personals und sorgen für einen reibungslosen OP-Ablauf.
Anforderungsprofil
- Lernbereitschaft
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität
- Wirtschaftlichkeit
- Freude an Patientenbetreuung
Ausbildungsvoraussetzungen
- Fachoberschulreife bzw. gleichwertig qualifizierter Schulabschluss
- Gesundheitliche Eignung
- Mindestalter: 17 Jahre
- Praktikum in einer Anästhesie- oder Operationsabteilung wird empfohlen
- Organisationsfähigkeit
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Flexibilität und Mobilität
- Freude an Patientenbetreuung
Ausbildungsinhalte
Folgende Ausbildungsinhalte werden u.a. vermittelt:
- Medizinisch-technische Geräte vorbereiten, bedienen und nachbereiten
- Patienten fachkundig begleiten und betreuen
- Schmerztherapie adäquat umsetzen
- Anästhesieassistenz geplant und strukturiert ausführen
Dabei durchlaufen Sie folgende Abteilungen:
- Innerhalb der Operationsabteilungen:
- Allgemein- und Abdominalchirurgie
- Unfallchirurgie und Orthopädie
- Geburtshilfe, Gynäkologie und/oder Urologie
- Außerhalb der Operationsabteilungen:
- Pflegepraktikum auf einer chirurgischen Allgemeinstation
- Zentralsterilisation
- Chirurgische Ambulanz/Zentrale Ambulanz
- Endoskopieabteilung
- Zusätzliche Einsatzmöglichkeiten in operativen Fachdisziplinen:
- Gefäßchirurgie
- Hals-Nasen-Ohren-Chirurgie
- Augenchirurgie
- Kinderchirurgie
Ausbildungsvergütung
Wir bieten eine Ausbildungsvergütung, welche sich an Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR) der Anlage 7 E richtet.
Ansprechpartner

Oliver Tietzel
Gesundheits- und Krankenpfleger
Bereichsleiter OP, Anästhesie, Ambulatorium
Telefon: 0251 935-4286
oliver.tietzel(at)sfh-muenster.de
Bewerbung
Ihre Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie uns bitte vorzugsweise online über den "Online bewerben"-Button am Ende dieser Seite.
St. Franziskus Hospital GmbH
Bereichsleitung OP
z.H. Oliver Tietzel
Hohenzollernring 70
48145 Münster
Bewerbungstipps
Die Bewerbung besteht in der Regel aus folgenden vier Teilen:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Kopien der letzten vier Schulzeugnisse
- Nachweis über absolvierte Praktika
- Dauer:
3 Jahre, Beginn jährlich zum 1. August - Lernorte:
St. Franziskus-Hospital MünsterFranziskus Gesundheitsakademie - Ausbildungsart:
Duale Berufsausbildung, geregelt nach dem Berufsbildungsgesetz - Abschluss:
Anästhesietechnischer Assistent - DKG